MINT-Tagung am Fr., 13. Oktober 2017, in Bayreuth

in Kooperation mit der Universität Bayreuth,
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik (Prof. Dr. Volker Ulm)

Universität Bayreuth, Gebäude "Naturwissenschaften II"

Die diesjährige MINT-Tagung findet am Fr., 13. Oktober 2017, an der Universität Bayreuth statt.

Eingeladen sind Studierende, ReferendarInnen sowie junge und erfahrene Lehrkräfte der MINT-Fächer an Realschulen, Gymnasien, Berufs- und Fachoberschulen.

Die Fachreferentinnen und Fachreferenten des MNU Franken (Kontakt) haben ein attraktives Programm aus Vorträgen und Workshops zum Unterricht in Mathematik, den Naturwissenschaften und Informatik zusammengestellt.

Einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Bionik wird im (öffentlichen) Hauptvortrag um 16.00 Uhr einen spannenden Einblick in seine Wissenschaftsdisziplin geben:

Prof. Dr. Thomas Scheibel
Lehrstuhl Biomaterialien, Universität Bayreuth
Bionik – Inspirationen aus der Natur

Programm-Ablauf

ab 10.00Möglichkeit zum Aufbau für Aussteller
ab 11.00Einlass und Einschreibung
11.45Eröffnung und Grußworte
12.00Vorträge / Workshops:
13.00Mittagspause mit Mittagessen auf dem Campus, Besuch der Ausstellung
14.15Vorträge / Workshops:
15.15Kaffee-Pause im Hörsaal-Gebäude, Besuch der Ausstellung
16.00Öffentlicher Hauptvortrag: Prof. Dr. Thomas Scheibel
(Lehrstuhl Biomaterialien, Universität Bayreuth)
„Bionik – Inspirationen aus der Natur“
17.00Ende der Tagung
ca. 17.15Mitgliederversammlung des MNU-Landesverbands Franken
Einladung mit Tagesordnung (PDF)

Informationen und Links

Stand: 11.10.2017

Programm-Übersicht der Vorträge und Workshops (PDF)

Beschreibungen aller Vorträge und Workshops (PDF)

Aussteller:

Link zur Online-Anmeldung (notwendig)

Link zu FIBS (ggf. sinnvoll)

Anfahrt (Google-Maps)

Organisatorisches (u. a. Räume) (PDF)

Über 160 Anmeldungen!


Anmeldung

Zur Planung der MINT-Tagung ist eine Anmeldung erforderlich: Online-Anmeldung. Die Anmeldung wird bis Sa., 07.10.2017, 18.00 Uhr (Anmeldeschluss) möglich sein.
Zusätzlich ist eine Anmeldung bei FIBS (Direkt-Link) empfehlenswert, vor allem, wenn Sie für den Besuch der MINT-Tagung eine Befreiuung vom Unterricht benötigen. Außerdem besteht dadurch (nach der Genehmigung durch Ihre Schulleitung) bei der An- und Abreise Versicherungsschutz.
Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung eine Teilnahmebescheinigung.

Tagungsgebühr

5 € für Studierende, 10 € für Referendarinnen und Referendare, 15 € für Lehrkräfte, zu bezahlen bei der Einschreibung.
Das Mittagessen im „Frischraum“ auf dem Campus (freie Wahl eines Gerichts, eines Desserts und eines alkoholfreien Kaltgetränks) sowie ein Pausen-Kaffee sind in der Tagungsgebühr enthalten.
Für MNU-Mitglieder, auch wenn sie erst während der Tagung beitreten, ist der Besuch der Tagung kostenfrei.
Informationen zur Mitgliedschaft im MNU und Möglichkeit zum Online-Beitritt: www.mnu.de/mitgliedschaft.

Anfahrt

Das Gebäude „Naturwissenschaften II“ auf dem Campus der Universität Bayreuth erreicht man über die Bushaltestellen „Mensa“ oder „Uni-Verwaltung“. Die Linie 316 fährt direkt zwischen dem Hauptbahnhof Bayreuth und dem Campus. Über die Zentrale Omnibus Haltestelle (ZOH) im Stadtzentrum erreicht man den Campus auch mit den Linien 304, 306 und 326. Bayreuth gehört zum VGN-Gebiet, so dass bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur ein einziger Fahrschein benötigt wird.
(Verbindungssuche: www.vgn.de)

Mit dem Auto: Ziel-Adresse „Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth“ (Google-Maps).
Parkplätze stehen in der Universitätsstraße zur Verfügung, ansonsten bitte den großen Parkplatz am „Kreuzsteinbad Bayreuth“ in der Frankengutstraße nutzen, von dort sind es ca. 7 Minuten Fußweg zum Gebäude „Naturwissenschaften II“.
(Hinweise der Universität Bayreuth zu Parkplätzen - PDF-Datei, ca. 310 kB)